Liebe Eltern,

endlich scheint ein behutsamer Rückgang in die Normalität nach langen Zeiten der Einschränkungen für Kinder und Familien wieder in Sicht.

Nach den Mitteilungen unserer pädagogischen Leitung im Trägerverband Harzer Land, dürfen wir ab Montag, den 31. Mai 2021 in das Szenario A wechseln.

Wie wir eine Umsetzung konkret für unsere Kindertagesstätte St. Georg, sowohl erleichternd für Familien aber auch achtsam gegenüber der immer noch vorherrschenden Pandemie praktizieren können, haben wir gemeinsam mit dem Elternbeirat unserer Kindertagesstätte sowie mit unserer Delegierten des Trägerverbandes erörtert. Folgende Handlungsschritte haben sich daraus ergeben:

Bringen und Abholen des Kindes:

  • Um beim morgendlichen Bringen der Kinder eine Stoßzeit möglichst zu vermeiden, werden die Zugänge zu den Gruppen morgens weiterhin über die 3 bekannten Eingänge (wie bisher) begleitet. Für die Krippengruppe und Sternschnuppengruppe gilt: Bitte klingeln!
  • Das Bringen sollte weiterhin möglichst zügig am Eingang erfolgen. Die Erzieherinnen nehmen die Kinder in Empfang. Neu ist: ein Hereinkommen der Eltern, besonders in der Krippengruppe ist in Ausnahmefällen möglich. Es gibt wieder eine Kartenregelung! Wer eine gelbe Karte hat, kann in die Kita kommen. Sind die Karten vergeben, muss man einen Augenblick warten! 3 Eltern pro Gruppe sind auf dem Flur erlaubt.
  • Ausnahme: die Eltern mit Krippenkindern und Geschwisterkindern in einer Regelgruppe dürfen den Übergang von einer zur anderen Gruppe, beim Bringen und Abholen, wieder über den Innenflur der Kita wahrnehmen.
  • Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes innerhalb des Kindergartens gilt für Erwachsene auch weiterhin.
  • Das Abholen des Kindes erfolgt für die Sternschnuppen- und Regenbogenkinder über den Haupteingang unserer Kita. Die Eltern können so besser die Mitteilungen an der Infowand im Eingangsbereich und unseren TOP und FLOP Briefkasten nutzen. Durch die unterschiedlichen Abholzeiten; um 12 Uhr; um 13 Uhr; um 14 Uhr und um 15 Uhr ist eine etwas entspanntere Abholsituation möglich. Die Eltern können direkt in die Kita kommen, an der jeweiligen Gruppentür ihr Abholen ankündigen und ihr Kind beim Anziehen auf dem Flur unterstützen. Der Zugang zu den Eigentumsfächern so wie Tür und Angelgespräche mit der Erzieherin sind wieder möglich. Ein Zugang direkt in den Gruppenraum sollte aber die Ausnahme bleiben. Die „Gelbe Kartenregelung“ gilt auch beim Abholen.

Frühdienst: Im Frühdienst von 7 – 8 Uhr werden die Kinder aus der Regenbogengruppe wieder gemeinsam mit den Sternschnuppenkindern in deren Gruppenraum betreut.

Ausnahme: Alle Frühdienstkinder können über den Haupteingang in die Kta kommen. Je nach Alter und Persönlichkeit selbständig in die Sternschnuppengruppe kommen oder von Ihren Eltern gebracht werden

Spätdienst: Wir dürfen wieder alle Betreuungszeiten anbieten und sowohl Kinder als auch Personal untereinander mischen. Das heißt auch die Kinder aus der Sternschnuppen- und Regenbogengruppe können wieder ihre Betreuungszeit bis 15 Uhr nutzen.

Frühstücksbuffet: nach unserer Naturwoche; also ab dem 07.06.2021 dürfen unsere Kinder wieder selbst aktiv am Frühstücksbuffet beteiligt sein. Also ihr eigenes Brot schmieren, Gemüse, Obst schneiden, Getränke selbst eingießen usw.

  • Es ist wieder erlaubt, dass unsere Kinder sich während der Kernbetreuung und den Früh- und Spätzeiten untereinander besuchen und miteinander spielen dürfen. Das gilt für die Gruppen und den Außenbereich. 
  • Das pädagogische Personal darf bei Notständen gruppenübergreifend getauscht werden.
  • Das Turnangebot wird in der nächsten Zeit noch ausgesetzt

Natürlich behält auch weiterhin unser strenges Hygienekonzept seine Anwendung

Wir möchten die neu erhaltenen Möglichkeiten für unsere Kindertagesstätte wertschätzen und behutsam und mit bedacht begleiten. Keinem ist geholfen, wenn wir wieder Rückschritte machen müssten. Darum lassen Sie uns gemeinsam Sorge tragen, dass das was wir nun nach so langer Zeit wieder in Anspruch nehmen können, uns auch erhalten bleibt!

Haben Sie Rückfragen?

Bitte melden Sie sich bei unserem Elternbeirat, Frau Klapprodt, unserer Delegierten vom Trägerverband oder direkt bei mir.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Frau Stewi und Team

 

Pardon, ein kleiner Fehlerteufel hat sich in Ihre Infozettel aus der Kita eingeschlichen. Zur Info zum Frühstücksbuffet. In der Waldwoche vom 31.05. – 04.06.2021 bringen die Kinder eigenes Rucksackfrühstück mit. Danach, also ab Montag, den 07.06.2021 startet das Frühstücksbuffet mit Aktivteil unserer Kinder.