Ev. Kindertagesstätte St. Georg Eisdorf/Willensen



Auch in diesem Jahr fand in unserem Kindergarten wieder das Schlafwochenende für die Vorschulkinder statt.
Eisdorf (pb). Wenn die Mädchen und Jungen des Evangelischen Kindergartens Eisdorf, die nach den Sommerferien die Schulbank drücken werden, schon alt genug wären, um in der Jugendwehr aktiv zu werden, bräuchte sich die Freiwillige Feuerwehr Eisdorf keine Nachwuchssorgen zu machen. Denn die zukünftigen ABC-Schützen waren eingeladen, sich einmal alles anzuschauen, was mit der Feuerwehr zu tun hat. So durften sie unter anderem mal antesten, wie eine Kübelspitze funktioniert, wie ein Einsatzfahrzeug von innen ausschaut, und was es alles Materialien in sich hat. Ein besonderer Höhepunkt war, als sich Kindergartenleiterin Andrea Stewens-Schubert, als Feuerwehrfrau einkleidete und ausrüstete. Denn es fehlte sogar das Sauerstoffgerät nicht.
Das absolute Highlight war aber, als sich das LF 16 in ein Privattaxi für die kleinen Gäste verwandelte, das sie mit Martinshorn und Blaulicht zum Kindergarten zurück brachte. Als sie alle ausgestiegen war, stand für alle fest, dass sie – wenn sie alt genug sind – zur Feuerwehr gehen wollen.
Wasser marsch!
Wie funktioniert wohl diese Spritze?
Eisdorf (pb). „Was die Großen können, können wir schon lange“, sagten sich die Mädchen und Jungen des Kindergartens Eisdorf, die nach den Sommerferien die Schulbank drücken werden. Sie machten sich zusammen mit Kindergartenleiterin Andrea Stewers-Schubert (re.), sowie der Mitarbeiterin Corinna Püschel (li.) und Fabians Mutter, Michaela Rutzen, auf den Weg, das Umfeld des Kindergartens, der Turnhalle und den Dorfrandbereich von Müll fast jeder Art zu befreien. Was so zusammen kam konnte sich sehen lassen. Jedenfalls waren alle ganz stolz, was sie so gefunden hatte.
Eisdorf (pb). Im evangelischen Kindergarten Eisdorf ist ein großer Traum der Kleinen in Erfüllung gegangen. Dort steht jetzt nämlich ein großes Klettergerüst, das auch zwei Türme aufzuweisen hat und somit zum Sommerfest bestimmt zur Ritterburg „umgebaut“ wird.
Dafür, dass dieses fast überdimensionale Spielgerät angeschafft und errichtet werden konnte, haben viele spendable und fleißige Hände gesorgt. Den größten Teil des finanziellen Kuchens steuerte der Förderverein des Kindergartens bei. Aber auch die Samtgemeinde gab eine nicht gerade kleine Finanzspritze dazu. Außerdem kümmerte sie sich gemeinsam mit der BIS (Beschäftigungsinitiative der Samtgemeinde Bad Grund) um die Errichtung des aus vielen Aktionsbereichen bestehenden Objektes. Aber auch die Kirche gab einen sehenswerten Obolus dazu. So ist aus der Kooperation zwischen Förderverein, Samtgemeinde, BIS und Kirche ein überaus gutes Paket geschnürt worden.
Das „Geschenkband“ wurde jetzt gelöst, und die Kinder erstürmten im Beisein von Kindergartenleiterin Andrea Stewers-Schubert, Pastor Jens Kertess, der Vorsitzenden des Fördervereins, Regina Friedrich, Fachbereichsleiter Joachim Grupe, SG-Sachbearbeiter Oliver Schneider und Hausmeister Peter Roos das Abenteuerspielgerät.
Nicht nur die Kinderaugen, sondern auch die der Erwachsenen strahlten, als das Spielgerät des Kindergartens Eisdorf erstürmt und begutachtet wurde.
Foto: Bordfeld
Mädchen und Jungen des Eisdorfer Kindergartens haben die Patenschaft für Susi übernommen
Eisdorf (pb). Die etwa einen Meter große, fast schneeweiße Shetty-Stute „Susi“ hat ein an einem Tag 58 Paten erhalten. Es sind die Mädchen und Jungen des evangelischen Kindergartens Eisdorf. Eine wahre Geschichte über Tierliebe, die nicht nur in der Vorweihnachtszeit Augen, Ohren und Herzen öffnen sollte.