Auf dem Trockenen schwimmen machte allen Kindern einen Riesenspaß.

DLRG zeigte das richtige Verhalten am Wasser

Eisdorf (pb). Auch wenn die Mädchen und Jungen der Eisdorfer Kindertagesstätte St. Georg, die nach den Sommerferien die Schulbank drücken werden, von der DLRG Bad Grund das richtige Verhalten am und im Wasser lernen wollten, brauchten sie kein Badezeug einzupacken, denn schließlich fand dieser Kurs im Trockenen in der im Kindergarten vorhandenen eigenen „Turnhalle“ statt. Denn das DLRG-NIVEA-Kindergartentag-Team, Melanie Hoffbauer, Daniela Beyer und - neu dabei - Bettina Schrader schaffte es, zusammen mit den Kindern, sie in einen Baggersee mit Strand zu verwandeln.

„Eingeläutet“ wurde diese durchaus lebenswichtige Aktion mit dem gemeinsamen Singen des Baderegelliedes, welches übrigens Martin Rumprecht eigens für die DLRG geschrieben hat. Dann sorgten alle mittels Bewegungsübungen und Tüchern für einen kräftigen Wellengang, die Nordsee ließ grüßen. Dabei lernten sie auch lebensrettende Gerätschaften und Verhaltensweisen kennen. Am Ende waren sich alle einig, dass die kleinen Wasserratten in Spe genau wissen, wie sie sich in gefährlichen Situationen, in die sie oder andere geraten können, verhalten müssen, und dass die Badesaison bald losgehen kann.

Übrigens hat sich die DLRG Bad Grund bei diesen wichtigen Übungen nicht „nur“ Nivea sondern auch die kleine Robbe „Nobbi“, den feschen Rettungsschwimmer „Rudi“, den wilden Burschen „Fiete“ und den etwas übermütigen Esel  „Friedulin“ ins Boot geholt. Diese Kollegen des Kasperles übermittelten in einer von der DLRG gebauten traumhaften Puppenbühne nicht nur viel Wissenswertes, sondern animierten die kleinen Zuschauer auch dazu, richtige, gerade gelernte Tipps weiterzugeben.

In der Halbzeit durften die Kinder die Baderegeln auf großen Fotos anschauen und sie dann auch noch zusammen puzzeln. Am Ende erhielten dann alle jeweils eine Urkunde, einen Aufkleber, ein Malbuch, eine DLRG Frisbeescheibe und einen Luftballon.


Ein großes Badenregeln-Puzzle wurde auch erfolgreich in Angriff genommen. Fotos: Bordfeld